Hier stellt sich die OGS vor.
1. Ziele/päd. Ansatz:
Innerhalb eines durchstrukturierten und ritualisierten Tagesablaufes begleiten und unterstützen wir die Kinder, alters- und klassengemischt, in ihrem sozialen Miteinander und ihrer individuellen Entwicklung zu selbstständigen und eigenverantwortlichen Menschen.
2. Förderung:
Eine individuelle und auch soziale Förderung erreichen wir durch unterschiedliche (auch räumlich) strukturierte Spiel- und Rückzugsbereiche. Zusätzliche Angebote für einzelne Kinder oder auch für eine Gruppe werden vorgehalten.
3. Hausaufgaben:
Hausaufgabenbetreuung wird täglich in vier kleinen Gruppen in dafür vorgesehenen Räumlichkeiten von Fachkräften und Lehrern gemeinsam durchgeführt. Klassenlehrer/innen und Eltern werden jederzeit über das Arbeits- und Lernverhalten informiert.
4. Zusammenarbeit
Wir arbeiten eng mit den Klassenlehrer/innen und der Schulleitung (Teilnahme der OGS an den Lehrerkonferenzen) sowie entsprechenden sozialen Einrichtungen zusammen. Elternabende, Infonachmittage und Einzelgespräche ermöglichen Kontakt zu den Eltern.