Schuljahr 2018 2019
Einschulungsfeier 2018 2019
Bei wundervollem Sonnenschein fand die Einschulung in diesem Jahr statt.
Die Kinder der Remigiusschule erlebten zuerst ihre erste Unterrichtsstunde und gingen dann im Anschluss zum Einschulungsgottesdienst. Dort trafen sie die Kinder der Albert-Schweitzer-Schule, die ihren Schulbeginn mit dem Gottesdienst feierten.
Danach wurden die Schulneulinge der Albert-Schweitzer-Schule auf dem Schulhof von der Schulleiterin Frau Lemper und den Kindern der zweiten Klassen fröhlich begrüßt.
Sankt Martin 2018
Eifrig hatten sich alle Kinder auf das traditionelle Fest mit dem Basteln einer Laterne vorbereitet. Am Laternenbasteltag wurden sie zudem von fleißigen Eltern unterstützt.
Am 12. November ging es dann los. Zunächst trafen sich alle Klassen des Grundschulverbundes Bergheim-Mitte in der Remigiusschule. Von dort zogen alle Kinder, unterstützt und beschützt von den Klassenvertretern, der Freiwilligen Feuerwehr und der Polizei, in einem langen Zug beim Einbruch der Dunkelheit durch die Straßen Bergheims. Zudem spielten in dem Zug eine Kapelle die traditionellen Martinslieder! Die Kinder sangen die geübten Martinslieder begeistert mit.
Auf dem Bolzplatz neben der Albert-Schweitzer-Schule bestaunten alle St. Martinszugteilnehmer die zunächst kleinen Flammen, die sich aber nach einiger Zeit zu einem großen Feuer entwickelten. Nach ausgiebiger Bewunderung stärkten sich die Begleiter mit Würstchen und warmen Getränken. Die Schulkinder gingen mit ihren Lehrern und Lehrerinnen in die Klassenräume, um dort nach neuem Brauch einen großen Weckmann zu teilen.
„Dackl trifft Mendelssohn Bartholdy“
Am 19. März fand im Medienraum des Hauptstandortes des Grundschulverbunds Bergheim-Mitte im Rahmen der WDR Schultour ein Konzert statt. Ein Ensemble, bestehend aus Musikern und Musikerinnen des WDR Sinfonieorchesters, spielte Musikwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy. Zuvor hatten sich die vierten Schuljahre, die dieses Konzert genießen durften, auf diesen berühmten Musiker im Musikunterricht vorbereitet. Sie kannten die Biographie und einige bekannte Werke von ihm.
Die Lebens- und Schaffensgeschichte von Felix Mendelssohn Bartholdy wurde während des Konzertes mit kurzweiligen Videosequenzen wiederholt und erläutert. Moderator war "Dackl", die Leitfigur des WDRfür die Schultouren.
Gemeinsam sangen alle Kinder mit den Musikern und Musikerinnen des WDR Sinfonieorchesters eine Neufassung von „Hark! The Herald Angels Sing“ aus Felix Mendelssohn Bartholdys Festgesang zum Gutenbergfest.